Wir sind

Schieds­richter

im Kreis Essen

Wir gehören zum Kreis Essen – Teil des Fußballverbands Niederrhein. Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, deren Stammgebiet die Stadt Essen ist, sind Mitglieder unserer Schiedsrichtervereinigung. Wir setzen die Schiris für Spiele in unserem Kreis-Gebiet an, sind für die Aus- und Weiterbildung sowie die Talentförderung zuständig und gestalten eine aktive Gemeinschaft unter den Schiris.

Rückrundenstart der Bundesliga

An diesem Wochenende starten die Bundesliga in die Rückrunde.

Unser Team: Schiedsrichter - Werde ein Teil des Teams!

Komm ins Team.

Werde Schiri.

Eines haben wir alle gemeinsam: Wir lieben Fußball! Aber wie wäre es, wenn Du diesen Sport mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen würdest? Übernimm Verantwortung und sei der Chef oder die Chefin auf dem Fußballplatz. Entwickle dich persönlich weiter, bessere dein Taschengeld auf und sei Woche für Woche der Grund, warum Spiele überhaupt stattfinden können. 

Aktuelle Informationen

Rückrundenstart der Bundesliga

An diesem Wochenende starten die Bundesliga in die Rückrunde.

FVN-Schirimasters 2025

An diesem Wochenende findet das Schirimasters 2025 in Mönchengladbach statt.

Start der Hallenstadtmeisterschaft!

Heute hat die Essener Hallenstadtmeisterschaft 2025 begonnen! Unsere Spieltagsvorschau für das erste Wochenende.

Nach seiner Nominierung zum FIFA-Assistenten ist Sven Waschitzki-Günther in der Bundesliga unterwegs. In den übrigen Klassen kommen viele Aufsteiger zum Einsatz. Unsere aktuelle Spieltagsvorschau.

Links

Termine

Schulungsabende, Laufprüfung, etc.

Spesen

Übersicht über die aktuellen Spesensätze

Fotogalerie

Bilder von Spielen, Veranstaltungen, etc.

Schiri des Jahres

Karsten leitet nicht nur viele Spiele, sondern besucht auch regelmäßig die Schulungsabende und andere Veranstaltungen. Dabei sorgt er bei allen immer für beste Laune.

Karsten Höll

Schiri des Jahres 2024

Chronik der Auszeichnungen

2024: Karsten Höll

2023: Markus Bäcker

2022: Francisco Dorado

2020: Oguz Öztas

2019: Bernd Hirsch

2018: Achim Kindsgrab

2017: Michael Müller

2016: Lothar Dittert

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Schiri zu werden?

Du musst mindestens 13 Jahre alt sein und solltest Dich für Fußball begeistern. Das ist schon alles.

Welche Karrierechancen habe ich als Schiri?

Das kommt natürlich darauf an, wie sehr Du Dich reinhängst! Wir fördern Dich als Jungschiri mit extra Lehrgängen im Kreis. Wer besonders gut auffällt, kommt in einen der FVN-Kader. So nennen wir die Lehrgänge in der Sportschule Wedau. Dort gibt es Regel- und Laufprüfungen. Beobachter*innen schauen sich regelmäßig Deine Spiele an und geben Dir Noten. Und so geht es Schritt für Schritt weiter. Im Moment haben wir zwei Schiedsrichterassistenten in der Bundesliga, einen Schiri in der Regionalliga, Schiedsrichterinnen in der B-Juniorinnen-Bundesliga und so weiter.

Macht ihr auch etwas abseits von Fußball?

Jedes Jahr gibt es ein großes Grillfest, zu dem weit mehr als 100 Kolleg*innen erscheinen. Wir organisieren außerdem verschiedene Ausflüge, wie etwa zur Zeche Zollverein oder in die Düsseldorfer Altstadt. Das jährliche Schiri-Hallenmasters und das Skatturnier dürfen wir auch nicht vergessen. Für Jungschiris organisieren wir zum Beispiel ein jährliches Fifaturnier oder Ausflüge in den Moviepark.

Wie bilden sich Schiris weiter?

Zweimal im Monat treffen wir uns zu Schulungsabenden im ChorForum an der Fischerstraße in Essen. Dort gibt es Referate über die Regeln und mögliche Änderungen und Videoschulungen. Wir diskutieren dann zusammen. Manchmal schreiben wir auch übungsweise Regeltests. Für die Jungschiris und Schiris der oberen Klassen gibt es noch mehr Abende.